Veranstaltungen · Seminare · Workshops
Filtern
Öffentlichkeitsarbeit - Online Themenabend
Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein - KURZ UND GUT-Seminar
DSV Richtlinien für Schiedsrichter und Verwendung von Musterdokumenten
In diesem Seminar wird die DSV Richtlinie für Schiedsrichter sowie die diversen Musterdokumenten besprochen.
Dieses Seminar beinhaltet 2 UE, das entspricht 6 Punkte für die Lizenzverlängerung.
Wettfahrtleiter Weiterbildung Thema: Praxistipps für Wettfahrtleiter - Was kann man aus Teilnehmersicht / Segler abgucken und lernen?
Seminar zur Verlängerung der Wettfahrtleiter-Lizenz regional / national. Thema:
Praxistipps für Wettfahrtleiter - Was kann man aus Teilnehmersicht / Segler abgucken und lernen?
Für diesen Lehrgang werden 2 plus 3 Unterrichtseinheiten (6+9 Punkte) für die nächste Verlängerung ihrer Wettfahrtleiter-Lizenz angerechnet.
Elektrik in der Bordpraxis - Fehler vermeiden, Probleme lösen
Haben Sie schon mal bei Sturm und Wellengang auf See im Dunkeln gestanden? Bei uns lernen Sie die Fehlersuche und Reparatur der Bordelektrik.
Regelkunde Seminar
In diesem Seminar soll den Regattasegler die Regeln der WR anhand von Fallbeispielen erklärt werden. Den Teilnehmer die eine Wettfahrtleiter bzw. Schiedsrichterlizenz anstreben, sollen die benötigten Basics vermittelt werden.
Protest! - Praxisseminar Protestverhandlung
Protest! – Praxisseminar zur Protestverhandlung. Zielgruppe des Praxisseminars sind sowohl Regattasegler als auch regionale und nationale Schiedsrichter.
Manage2Sail für Wettfahrtleiter und Sportwarte
In diesem Seminar werden die erforderlichen Einstellungen in M2S sowie das Anlegen und die Auswertung für Regatten besprochen.
Dieses Seminar beinhaltet 2 UE, das entspricht 6 Punkte für die Lizenzverlängerung.
Ideenfindung mit Pfiff & Methode - Online Themenabend
Regel 42 Trockenseminar
Wann hat der Segler die Regel 42 verletzt und wann nicht? Durch kurze Videos soll die Regelfestigkeit , der Schiedsrichter, die Anhang „P“ auf dem Wasser pfeifen, verbessert werden.
Die Veranstaltung beinhaltete 7 Unterrichtseinheiten, das entspricht 21 Punkten für die Lizenzverlängerung für Schiedsrichter.
Unterstützenden Personen
In diesem Seminar wird der Umgang mit unterstützenden Personen bei einer Veranstaltung anhand von Fällen und Regeln erläutert.
Dieses Seminar beinhaltet 2 UE, das entspricht 6 Punkte für die Lizenzverlängerung.
Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport - Online Themenabend
Lizenzerlangung Wettfahrtleiter
Lizenzerlangung für die Wettfahrtleiter-Lizenz, regional
Lizenzerlangung Schiedsrichter
Lizenzerlangung für die Schiedsrichter-Lizenz, regional
Segeltuchtaschen selber nähen
Im Kreativnähkurs der Katamaranseglerin Rita Anthes lernen Sie, wie man aus einem alten Segel Utensilos, Lunchbags, Schwimmbeutel oder Taschen näht.
Frag deine Seglerjugend
Winterpause/ Schietwetter – Austausch zu alternativen Programmen/ Sportangeboten, wenn Segeln nicht möglich ist
Manage2Sail für Schiedsrichter
In diesem Seminar werden die Möglichkeiten der Notice Board in M2S für die Jury besprochen.
Dieses Seminar beinhaltet 2 UE, das entspricht 6 Punkte für die Lizenzverlängerung.
Info-Meeting Kinder- Jugendfördermittel
Verpflichtende Teilnahme für Vereine, die 2023 KJFP-Mittel beantragen.
Astro-Navigation ohne seglerische Vorkenntnisse
Trotz elektronischer Satelliten – Navigation hat die traditionelle, astronomische Navigation nichts von ihrer Faszination verloren. Sie stellt in den Weiten der Meere das einzige, unabhängige (Kontroll-) System dar und ist somit auch heute noch in der Berufsschifffahrt als “Back – up“ etabliert.
Online Training im Segelsport
Corona- und plötzlich gibt es fast wöchentlich wechselnde Auflagen für den Sport.
Wie kann man ein Vereinsleben ohne klassisches Segeltraining am See organisieren? Seminar zur Verlängerung der Trainerlizenz.
Es werden 6 Unterrichtseinheiten für die nächste Verlängerung ihrer Trainer-Lizenz angerechnet.
Regattagespräch
Hier kann und soll über alles gesprochen werden, was bei Regatten aufgefallen ist und einer Klärung bedarf.
Info-Meeting Kinder- Jugendfördermittel
Verpflichtende Teilnahme für Vereine, die 2023 KJFP-Mittel beantragen.
Frag deine Seglerjugend
Helfer & Ehrenamt - Welche (neuen) Herausforderungen erlebt ihr? Austausch zu den Themen Gewinnung, Bindung und Wertschätzung.
Piraten segeln am Dümmer Meer
Jugendliche Ein-, Um- und Aufsteiger sind willkommen, gerne auch aus anderen Bootsklassen doch müsst Ihr schon einen Piraten mitbringen.
Jugendsegler unterwegs I
Info-Meeting Kinder- Jugendfördermittel
Verpflichtende Teilnahme für Vereine, die 2023 KJFP-Mittel beantragen.
Frag deine Seglerjugend
Trainertalk– Zielgruppe Opti – Austausch zu Trainingsmethoden, Herausforderungen, Lösungen
Ermessensstrafen
In diesem Seminar wird der Umgang mit den DP ( Ermessenstrafen) erläutert.
Dieses Seminar beinhaltet 2 UE, das entspricht 6 Punkte für die Lizenzverlängerung.
Segel- und Surfwochenende
Vermeidung von Fehlern des Protestkomitees
Vermeidung von Fehlern des Protestkomitees.
Dieses Seminar beinhaltet 2 UE, das entspricht 6 Punkte für die Lizenzverlängerung.
Frag deine Seglerjugend
Trainertalk – Zielgruppe Jugendbootsklassen – Austausch zu Trainingsmethoden, Herausforderungen, Lösungen.
Regattagespräch
Hier kann und soll über alles gesprochen werden, was bei Regatten aufgefallen ist und einer Klärung bedarf.
Frag deine Seglerjugend
Segeltörn mit der (Vereins-) Jugend – ein Erfahrungsaustausch
Segel- und Surfwoche am Dümmer
Opti-Einsteiger Camp
Jugendsegler unterwegs II
Wiedergutmachung
In diesem Seminar werden die Möglichkeiten und Grenzen bei einer Wiedergutmachung besprochen.
Dieses Seminar beinhaltet 2 UE, das entspricht 6 Punkte für die Lizenzverlängerung.
Frag deine Seglerjugend
Einstieg in den Regattasport - Welche (neuen) Herausforderungen tauchen auf? Wie kann man diesen begegnen?
Regattagespräch
Hier kann und soll über alles gesprochen werden, was bei Regatten aufgefallen ist und einer Klärung bedarf.
Frag deine Seglerjugend
Opti & dann?/ Abi und dann? – Austausch zu den Jugendbootklassen/ Wie können junge Erwachsene dem Segelsport treu bleiben?
Wassersport-Camp 2023
Gemeinsam die Welt des Wassersports erleben – das ist das Ziel des SVNRW Wassersport-Camps! Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren möchten wir die exklusive Chance bieten, in verschiedene Wassersportarten hineinzuschnuppern und diese auszuprobieren.
Ausbildung Trainer C Leistungssport Segeln
Aufbaulehrgang zur Lizenzausbildung
Segeltuchtaschen selber nähen
Im Kreativnähkurs der Katamaranseglerin Rita Anthes lernen Sie, wie man aus einem alten Segel Utensilos, Lunchbags, Schwimmbeutel oder Taschen näht.
Junior Manager*in Ausbildung
Buchbar bis 20.10.2023 über den Schwimmverband NRW - Zur Veranstaltungsbuchung
Die Ausbildung zum/zur Junior-Manager*in richtet sich an junge, engagierte Menschen zwischen 15 und 26 Jahren, die Lust haben, sich in ihrem Verein aktiv einzubringen und das Vereinsleben mitzugestalten. Die Teilnehmer*innen lernen in diesem Lehrgang, wie sie spannende Projekte planen und durchführen können. Junior-Manager*innen werden darin fit gemacht, im Verein auch außerhalb des sportlichen Trainings- und Wettkampfbetriebes abwechslungsreiche Aktionen anzubieten und sich aktiv miteinzubringen.
Frag deine Seglerjugend
Segeln & Schule - Wie gelingen Schulsport Kooperationen? Welche Herausforderungen gibt es und wie können diese gelöst werden?
Regattagespräch
Hier kann und soll über alles gesprochen werden, was bei Regatten aufgefallen ist und einer Klärung bedarf.
Frag deine Seglerjugend
Saison- & Programmplanung (Freizeitmaßnahmen) - Welche (veränderten) Anforderungen der Zielgruppe erlebt ihr? Wie kann diese erreicht werden?
Für das Bezahlen der Veranstaltungen stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Auswahl