Astro-Navigation ohne seglerische Vorkenntnisse

Event-Nummer5802013Nicht mehr buchbar

Trotz elektronischer Satelliten – Navigation hat die traditionelle, astronomische Navigation nichts von ihrer Faszination verloren. Sie stellt in den Weiten der Meere das einzige, unabhängige (Kontroll-) System dar und ist somit auch heute noch in der Berufsschifffahrt als “Back – up“ etabliert.

In diesem Seminar werden Grundlagen vermittelt, einschließlich der Handhabung des Sextanten, unterschiedliche Verfahren der Ortsbestimmung vorgestellt und mit methodischen Beispielen vertieft. Am Ende des Seminars, das im Übrigen keinerlei Vorkenntnisse erfordert, wird jeder Teilnehmer in der Lage sein, mit Hilfe der Sonne seine geografische Position zu bestimmen.

Mitbringen: Sextant, falls vorhanden

ASTRO 1 am Samstag ca. 10.00 bis 16.00 Uhr:

  • Das Koordinatensystem der Erde
  • Der Bildpunkt
  • Die Umlaufbahn der Erde um die Sonne
  • Das Koordinatensystem des Himmelsäquators
  • Die Deklination
  • Der Greenwicher Stundenwinkel
  • Das Nautische Jahrbuch
  • Aries und SHA im Koordinatensystem des Himmelsäquators
  • Das Koordinatensystem des wahren Horizonts
  • Wahre Höhe und Zenitdistanz
  • Astronomische Standlinien (am Beispiel “Nordstern – Breite“)
  • Der Nordstern
  • Winkel – Messinstrumente (u.a. historisch)
  • Der Sextant (Aufbau)
  • Der Sextant (Funktion und Handhabung)
  • Der Sextant (Bautypen, Voll - / Halbsichtsextant)
  • Justieren des Sextanten
  • Die Indexberichtigung
  • Die Gesamtbeschickung (Sonne)
  • Die Gesamtbeschickung (Horizontalparallaxe)
  • Die Zeit
  • Die Zeitmessung (Video)
  • Die Mittags - Breite
  • Die Mittags - Länge
  1. Aufgabe
  • Formblatt “Mittagsbreite und - länge“
  1. Aufgabe
  2. Aufgabe

ASTRO 2 am Sonntag ca. 10.00 bis 16.00 Uhr:

  • Rückblick auf “Astro 1“
  • Astronomisch “Vormittag / Mittag / Nachmittag“
  • Das Höhendifferenzverfahren
  • Der Ortsstundenwinkel (engl. LHA)
  • Aufgaben
  • Das sphärisch - astronomische Grunddreieck
  • Berechnung von Höhe und Azimut mit dem Rechner (Formeln)
  • Die amerikanischen Höhentafeln No. 249
  • Ablaufschema beim Höhendifferenzverfahren
  • Formblatt “Höhendifferenzverfahren mit Rechner“
  1. Aufgabe
  • Erstellen einer Leerkarte (Plotting Sheet)
  • Graphische Lösung (Aufgabe 1)
  1. Aufgabe
  • Graphische Lösung (Aufgabe 2) mit Versegelung einer Standlinie

Imbiss und Getränke sind im Kurspreis nicht enthalten.

Zielgruppe
Fahrtensegler und alle, die sich fürs klassische Navigieren interessieren

Datum
-

Ort
ETUF , Essener Turn- und Fechtklub e.V.
Freiherr-vom-Stein-Str. 204a
45133, Essen

Kursleiter
Norbert Grothus, norbert.grothus@t-online.de

Ansprechpartner
Ulrich Haase, bildung@svnrw.org

Teilnehmer
Höchstteilnehmerzahl: 14
Mindestteilnehmerzahl: 7
Teilnehmerzahl: 11
Freie Plätze: 3

Preis
85.00

Die Veranstaltung hat bereits begonnen oder liegt in der Vergangenheit und kann nicht mehr gebucht werden.

Zurück

Bitte beachten Sie:

Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt ausreichender Beteiligung. Terminänderungen sind möglich. Bei Teilnahmebeschränkungen entscheidet das Datum der Anmeldung beim Verband.

Entschädigung bei Rücktritt vor Kursbeginn: bis 60 Tage: ohne Kosten; bis 30 Tage 25% der Kursgebühr; bis 15 Tage: 50% der Kursgebühr; bis 7 Tage: 70% der Kursgebühr. Kurzfristigere Absage oder Nichterscheinen: 100% der Kursgebühr.

Für die Teilnahme an den Veranstaltungen müssen Sie unsere AGB akzeptieren. Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie hier.

Für das Bezahlen der Veranstaltungen stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Auswahl