Junior Manager*in Ausbildung
Event-Nummer4101033Nicht mehr buchbar

Buchbar bis zum 20.10.2023 über den Schwimmverband NRW - Zur Veranstaltungsbuchung
Du…
...bist zwischen 15 und 26 Jahre alt?
...bist in der Jugend deines Vereins/deiner Organisation ehrenamtlich aktiv oder möchtest dies gern werden?
...bist motiviert, in deinem Verein etwas zu bewegen und hast Lust, spannende Projekte mit Gleichaltrigen zu planen und durchzuführen?
...möchtest das Vereinsleben außerhalb des sportlichen Trainings- und Wettkampfbetriebs aktiv mitbestimmen und mitgestalten?
Dann bist du in dieser Ausbildung genau richtig!
Gemeinsam mit der Schwimmjugend NRW, der Kanujugend NRW und dem Kreissportbund Oberberg bieten wir allen jungen Engagierten im Sportverein eine neue Ausbildung an: Die Ausbildung zum/zur Junior-Manager*in richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis 26 Jahren, die das Vereinsleben mitgestalten wollen. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie spannende Projekte planen und durchführen können. Junior-Manager*innen werden darin fit gemacht, auch außerhalb des sportlichen Trainings- und Wettkampfbetriebes abwechslungsreiche Aktionen anzubieten und sich aktiv miteinzubringen.
Die Junior-Manager*in Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
- Grundlagen des Projektmanagements & der Öffentlichkeitsarbeit
- Wissen über Teamstrukturen & die Arbeit im Team
- Grundlagen der Kommunikation, Rhetorik & Gesprächsführung
- Strukturen des organisierten Sports & die Eigenständigkeit der Sportjugenden
- Aufgaben & Tätigkeitsfelder in der außersportlichen Kinder- & Jugendarbeit
In der Junior-Manager*in Ausbildung lernst du...
- die Grundlagen des Projektmanagements kennen und kannst Projektideen im Team entwickeln, umsetzen und öffentlichkeitswirksam vermarkten.
- verschiedene Planungstechniken kennen und weißt, wie du das Vereinsleben außerhalb des sportlichen Trainings und Wettkampfbetriebes aktiv mitgestalten kannst.
- Mitgestaltungs- & Mitbestimmungsmöglichkeiten kennen und weißt, wie du aktiv die Meinung von Jugendlichen vertreten kannst.
- mehr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu gewinnen, um dich aktiv ins Vereinsleben und die Vereinsorganisation einzubringen.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 40 Lerneinheiten á 45 Minuten (15 Lerneinheiten werden für das Vereinsmanager*in-C-Modul „Projektbegleiter*in“ des Landessportbundes NRW anerkannt)
- Teil 1: 27. - 29.10.2023 | Radevormwald (15 LE)
- Teil 2: 17. - 19.11.2023 | Radevormwald (15 LE)
- Teil 3: 10.12.2023 | Hilden (6 LE)
Die verbleibenden 4 Lerneinheiten werden von den Teilnehmer*innen eigenständig im Rahmen eines kleinen Projektes erarbeitet.
Teilnehmende aus Mitgliedsvereinen des Segler-Verbandes NRW, des Schwimmverbandes NRW und des Kanuverbandes NRW erhalten eine vergünstigte Lehrgangsgebühr von 125 €. Für Teilnehmende aus anderen Mitgliedsorganisationen beträgt die Lehrgangsgebühr 250 €. Dieser Lehrgang wird mit Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans gefördert.
Die Lehrgangsgebühr beinhaltet die Kosten für Übernachtung & Verpflegung. Die Teilnehmer*innen werden gebeten, für die ersten beiden Wochenenden Bettwäsche und Handtücher mitzubringen.
Die Anmeldung wird über die Seite des Schwimmverbandes NRW angeboten.

Datum
- |
Preis
125.00 €
Bitte beachten Sie:
Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt ausreichender Beteiligung. Terminänderungen sind möglich. Bei Teilnahmebeschränkungen entscheidet das Datum der Anmeldung beim Verband.
Entschädigung bei Rücktritt vor Kursbeginn: bis 60 Tage: ohne Kosten; bis 30 Tage 25% der Kursgebühr; bis 15 Tage: 50% der Kursgebühr; bis 7 Tage: 70% der Kursgebühr. Kurzfristigere Absage oder Nichterscheinen: 100% der Kursgebühr.
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen müssen Sie unsere AGB akzeptieren. Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie hier.
Für das Bezahlen der Veranstaltungen stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Auswahl