Protest! - Praxisseminar Protestverhandlung
Event-Nummer5304013Nicht mehr buchbar
Für den “normalen” Regattasegler und genauso für den “normalen” Schiedsrichter sind Protestanhörungen eher die Ausnahme. Auch in den üblicherweise knappen Ausbildungsseminaren wird das Thema knapp oder gar nicht behandelt. So fehlt die Verhandlungspraxis, so dass mitunter allein der Gedanke an eine Protestanhörung (auf beiden Seiten) eine gewisse Unsicherheit auslöst, frei nach dem Gedanken: „Vor (dem Schieds-)Gericht und auf hoher See bist du in Gottes Hand“.
In diesem Praxisseminar geht es darum, Protestanhörungen zu üben! Hierfür werden anhand von echten Protesten in Rollenspielen mit wechselnden Besetzungen die Abläufe der Verhandlung mit ihren Fallstricken und “No-Gos” spielerisch erarbeitet und praktisch geübt. Dabei gibt es zeitnahes Feedback und für schwierige Situationen werden in der Gruppe Handlungsoptionen entwickelt. Ohne den Druck des Ernstfalls kommt dann der Spaß ganz von allein!
Dieses Praxis-Seminar wird als Praxisnachweis zur Verlängerung der Schiedsrichter-Lizenz regional / national mit 30 Praxispunkten angerechnet oder alternativ als Weiterbildungsseminar mit 15 Seminarpunkten nach der Ausbildungs-, Lizenz- und Prüfungsordnung für Wettfahrtleiter und Schiedsrichter des DSV.
Für die Teilnahme sind die dann geltenden Corona-Regeln zu beachten.
Zielgruppe
Schiedsrichter mit gültiger regionaler oder nationaler Lizenz / interessierte Regatta-Segler
Datum
-
Ort
SCV , Segel-Club Ville e.V.
Grubenweg 11
50374, Erftstadt
Kursleiter
Uta Stiefken, Uta.Stiefken@gmx.de
Ansprechpartner
Ulrich Haase, bildung@svnrw.org
Teilnehmer
Höchstteilnehmerzahl: 12
Mindestteilnehmerzahl: 5
Teilnehmerzahl: 3
Freie Plätze: 9
Preis
49.00 €
Bitte beachten Sie:
Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt ausreichender Beteiligung. Terminänderungen sind möglich. Bei Teilnahmebeschränkungen entscheidet das Datum der Anmeldung beim Verband.
Entschädigung bei Rücktritt vor Kursbeginn: bis 60 Tage: ohne Kosten; bis 30 Tage 25% der Kursgebühr; bis 15 Tage: 50% der Kursgebühr; bis 7 Tage: 70% der Kursgebühr. Kurzfristigere Absage oder Nichterscheinen: 100% der Kursgebühr.
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen müssen Sie unsere AGB akzeptieren. Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie hier.
Für das Bezahlen der Veranstaltungen stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Auswahl